Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufe Fragen zu unseren Toren
Was ist alles aus Aluminium?
Unser patentiertes System, das bedeutet die Zarge, die Laufschiene sowie die direkt integrierte Verblendung.
Des Weiteren ist die Paneele auch in unserer Premium Plus Variante aus Aluminium erhältlich.
Wieso wird Aluminium anstelle von Blech verwendet?
Durch unser dickes Aluminiumprofil, können wir eine viel höhere Stablität erreichen.
Viele unserer Kunden hatten bereits einige Probleme in der Vergangenheit mit Rost an der alten Zarge, dieses Problem haben wir mit unserer Aluminiumzarge nicht. Des Weiteren sorgt eloxiertes bzw. auch lackiertes Aluminium für eine schöne und edle Optik.
Gibt es Standardmaße?
Nein, wir haben uns vollständig von Standardmaßen distanziert. Jede Garage ist individuell und wir möchten jedem Kunden eine optimale Lösung bieten.
Kann ich das Tor selbst montieren?
Ja, das Tor ist sehr montagefreundlich konzipiert. Im Prinzip ist es ein Alu-Stecksystem, mit einschiebbaren Alu-Winkeln in Sturzblende, Leibungsblende, Laufschiene etc. Die Montageanleitung können Sie hier runterladen.
Unsere Hauseigenen Monteure benötigen für ein Tor in einer Einzelgarage ca. 90 min.
In welchen Farben ist das Tor erhältlich?
Das Premium Tor sowie das Premium Plus Frankentor haben jeweils Standardfarben (Verkehrsweiß, Weißaluminium, Graualuminium, Anthrazit, Golden Oak), sind aber natürlich in allen üblichen RAL-Farben erhältlich. Beim Premium Frankentor gibt es die Wahl zwischen einer glatten, microprofilierten oder einer woodgrain Oberfläche. Beim Premium Plus Frankentor gibt es die glatte, pulverbeschichtete Oberflächen.
Ich möchte ein Tor in Anthrazit Aluglimmer, es steht allerdings auf der Südseite – Was kann ich hier machen?
Enorme Sonneneinstrahlung kann bei dunklen Farben zu Verformungen des Torblattes führen, um dies zu verhindern, können jedoch Trapezförmige Versteifungsprofile zwischen den einzelnen Paneelen eingebaut werden. Bei unserem pulverbeschichtetem Premium Plus Tor werden durch die Versteifungen in- und zwischen den Paneelen keine extra Versteifungsprofile benötigt. Das Tor kann sorgenfrei auf der Südseite montiert werden.
Wieso kugelgelagerte Doppellaufrollen?
Wir wollten in unserem Tor maximale Stabilität verbauen, eine Rolle kann nie die Arbeit von Doppelrollen verrichten.
Durch das Kugellager gibt es dem Tor einen schnelleren und sehr geräuscharmen Lauf.
Ist die Torsionsfedertechnik bei Ihnen mit einem Aufpreis verbunden?
Nein. Die Torsionsfedertechnik ist bei uns Standardmäßig verbaut, wir bieten keine Zugfedern mehr an.
Außerdem haben alle Torsionsfedern bei uns eine Federbruchsicherung, somit können wir eine Maximale Sicherheit erreichen.
Liefern Sie auch international?
Ja, wir vertreiben international. Wir haben national, sowie international Frankentore-Händler, welche unsere Tore vertreiben.
Ich habe eine sehr alte Garage mit einem Deckengefälle, was kann ich hier tun?
Das ist für uns kein Problem, in unserem glasfaserverstärkten Polyuamidgussbogen sind Langlöcher angebracht.
Mit deren Hilfe können wir das Deckengefälle bis zu 15 % ausgleichen.